Duales Studium zum Bachelor of Science
Das LZfD betreibt die Informations- und Kommunikationstechnik für die Landessteuerverwaltung. Mit ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das LZfD organisatorisch als Abteilung in die Oberfinanzdirektion Karlsruhe eingebunden und unterhält Betriebsstätten an den Standorten Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg.
Geschäftsfelder des LZfD sind u.a. Anwendungsentwicklung, IT-Sicherheit, Netzdesign/ Netzbetrieb, Virtualisierung,
Großrechnertechnologie, Testcenter, Controlling oder Lizenzmanagement.
Ab 2023 besteht die Möglichkeit der Mitarbeit im Bereich der IT-Fahndung (Fachrichtung: digitale Forensik). Einsatzort ist die
Steuerfahndung.
Wir bieten das duale Studium der Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Ab 01.10.2022 bieten wir einen neuen Studiengang an: Informatik Cyber Security in Kooperation mit der DHBW Mannheim.
Neu:
Ab 2023 bieten wir den Studiengang Informatik mit dem Schwerpunkt IT-Security in Kooperation mit der DHBW Stuttgart
an.
Bewerbungen zum Studienstart 2023 können per Mail eingereicht werden.
Wir sind Partner der Dualen Hochschule an den Standorten
- Karlsruhe
- Stuttgart
- Villingen-Schwenningen
- Mannheim
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
- Die Studierenden erhalten eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBIG
- Dauer 6 Semester
- Wechsel zwischen Theorie und Praxis
Beste Studienbedingungen:
- Gute Betreuung, kleine Vorlesungsgruppen, gute Ausstattung
- Betriebliche Betreuer, ein Patensystem sowie einen Qualitätszirkel in den Praxisphasen
- Ziel ist die Übernahme
- Verbeamtung nach 3 Jahren
- Vereinbarung Familie und Beruf
- Krisensicherer Job
Wir erwarten Aufgeschlossenheit für neue Themen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und selbständige
Arbeitsweise.
Sie benötigen das Abitur bzw. die fachgebundene Hochschulreife (mit Studierfähigkeitstest). Oder eine Qualifizierung durch berufliche Fortbildung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Dualen Hochschulen Baden-Württemberg.